Symptome und Behandlung der Blasenentzündung in der Schwangerschaft
Die Blasenentzündung in der Schwangerschaft ist eine der häufigsten Erkrankungen, von denen zukünftige Mütter betroffen sind. In den meisten Fällen wird sie durch eine bakterielle Infektion verursacht, so dass sie nicht unterschätzt werden darf, da die Komplikationen für das sich entwickelnde Kind gefährlich sind.

07 August 2019
Während der Schwangerschaft ist eine Frau besonders anfällig für Harnwegsinfektionen. Dies ist auf die Wirkung von Hormonen auf die Harnröhre zurückzuführen. Eine Blasenentzündung während der Schwangerschaft muss unbedingt unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden. Um unangenehme Beschwerden zu lindern, lohnt es sich auch, wirksame Hausmittel einzusetzen.
Blasenentzündung in der Schwangerschaft - Symptome
Die Symptome einer Blasenentzündung während der Schwangerschaft können sehr lästig sein oder auch gar nicht, und die Infektion wird versehentlich bei einem routinemässigen allgemeinen Urintest entdeckt, den jede Schwangere einmal im Monat durchführen sollte. Symptome, die darauf hinweisen, dass eine Harnwegsinfektion aufgetreten ist (dysurische Symptome), sind die häufigsten:
- bBauchschmerzen;
- häufiges Ableiten von Urin in kleinen Mengen;
- brennende und stechende Schmerzen in der Harnröhre;
- Ständiger, schmerzhafter Harndrang;
- Probleme mit Harninkontinenz;
- subfebriler Zustand oder Fieber;
- Blut oder eitriger Ausfluss im Urin (strohig, rosa oder rot gefärbt).
Im Falle einer asymptomatischen Blasenentzündung während der Schwangerschaft werden bei einer allgemeinen Untersuchung und einer Urinkultur, die nach 24 Stunden wiederholt wird, zahlreiche Bakterien desselben Stammes nachgewiesen.
Blasenentzündung in der Schwangerschaft - Ursachen
Die Harnröhre der Frau ist kurz, breit und liegt nahe an der Vagina und dem Rektum. Plötzliche Veränderungen, die im schwangeren Organismus auftreten, prädisponieren zu einer grösseren Anfälligkeit für Harnwegsinfektionen. Unter dem Einfluss von Schwangerschaftshormonen verlieren Harnröhre und Spirale die Muskelspannung und dehnen sich aus, was das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper erleichtert. Die immer grösser werdende Gebärmutter drückt gegen die Blase. Aus diesem Grund stagniert die Blase und Mikroorganismen vermehren sich in der Blase. Als Folge davon entwickelt sich eine Blasenentzündung in der Schwangerschaft.
Die meisten Harnwegsinfektionen werden durch bakterielle Infektionen verursacht, die durch E.coli oder Staphylokokokken verursacht werden. Die Faktoren, die die Entstehung und das Wiederauftreten einer Blasenentzündung während der Schwangerschaft verursachen, sind
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
- reduzierte Immunität;
- Schwangerschaftsdiabetes;
- anatomische Defekte des Harnsystems;
- Nierensteine;
- häufiger Geschlechtsverkehr;
- unzureichende Intimhygiene;;
- Wenig Bewegung.
Blasenentzündungen in den ersten Tagen der Schwangerschaft treten häufig aufgrund einer erhöhten Infektanfälligkeit auf, die durch eine plötzliche Veränderung des Blut-Hormonspiegels verursacht wird. Sie wird von einigen Frauen als eines der ersten Symptome der Befruchtung angesehen. Es ist notwendig, einen Arzt aufzusuchen und ihn über eine frühe Schwangerschaft zu informieren, damit er Antibiotika einsetzen kann, die den Fötus nicht gefährden.
Blasenentzündung in der Schwangerschaft - Behandlung
Eine schwangerschaftsbedingte Blasenentzündung erfordert eine absolute Behandlung unter der Kontrolle des die Schwangerschaft leitenden Arztes. Zu diagnostischen Zwecken werden eine allgemeine Untersuchung und eine Urinkultur zusammen mit einem Antibiogramm durchgeführt. Dadurch wird die Art der Bakterien und ihre Anfälligkeit für bestimmte Antibiotikagruppen bestimmt, was die Auswahl wirksamerer pharmakologischer Wirkstoffe für die Therapie ermöglicht. Der Arzt kann auch die Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle unter besonderer Berücksichtigung der Nieren durchführen lassen.
Medikamente gegen Blasenentzündungen während der Schwangerschaft sind in der Regel Antibiotika in oraler Form. In der Frühschwangerschaft sollten Sie Ihren Arzt immer über diese Tatsache informieren. Nicht alle pharmakologischen Mittel können von einer schwangeren Frau verwendet werden, weil sie eine schädliche Wirkung auf den sich entwickelnden Fötus haben. Die Behandlung dauert etwa 7 Tage. Nach Beendigung ist es notwendig, die Urinuntersuchungen zu wiederholen.
Zapalenie pęcherza w ciąży - domowe sposoby
Domowe sposoby na zapalenie pęcherza w ciąży nie mogą zastąpić farmakoterapii i są jedynie jej wsparciem. Należy do nich:
- picie dużej ilości niesłodzonej wody, soku z żurawiny, czarnej porzeczki lub aronii i naparów ziołowych z rumianku;
- zadbanie o komfort termiczny okolic nerek;
- odpowiednia higiena miejsc intymnych: podmywanie się 2 razy dziennie przegotowaną wodą z lekkim środkiem myjącym;
- wykonywanie nasiadówek z kory dębu.
Blasenentzündung in der Schwangerschaft - Komplikationen
Komplikationen einer Blaseninfektion während der Schwangerschaft sind für eine Schwangere und für den sich entwickelnden Fötus gefährlich. Eine Frau entwickelt am häufigsten eine Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis), die sich durch starke Schmerzen in den Lenden, Fieber und Erbrechen äussert. Dies ist die schwerste Erkrankung der Harnwege, die zu chronischem Nierenversagen führt.
Eine unbehandelte Blasenentzündung während der Schwangerschaft (insbesondere im dritten Trimester) kann zu einer Frühgeburt und niedrigem Geburtsgewicht führen. In früheren Stadien sind Harnwegsinfektionen die Ursache für Fehlgeburten.
Zainteresują Cię również:
14. Schwangerschaftswoche - Entwicklung des Babys und Wohlbefinden der Mutter
Die 14. Schwangerschaftswoche ist der Zeitpunkt, an dem das sich in der Gebärmutter entwickelnde...
15. Schwangerschaftswoche - wie fühlen sich Mama und Baby?
Die 15. Schwangerschaftswoche ist in der Regel eine ruhige Zeit. Schwangerschaftsbeschwerden aus...
16. Schwangerschaftswoche - wie entwickelt sich das Baby? Wohlbefinden der werdenden Mutter
Die 16. Schwangerschaftswoche ist die Zeit, in der das Baby sehr aktiv ist. Seine Mutter spürt...
Komórki macierzyste i krew pępowinowa
Pierwszym znanym źródłem komórek macierzystych był szpik (na pewno słyszałaś kiedyś o...